Unsere Künstler/-innen

Mario Biereigel

k_biereigel

Ingo Cesaro

Ingo_Cesaro_Portrait_200px
  • Lebt als Schriftsteller, Herausgeber, Handpressendrucker und Galerist in Kronach. Zahlreiche Veröffentlichungen in Buchform, überwiegend Gedichte, auch Kurzprosa, Texte fürs politische Kabarett, Stücke und Szenen, aber auch Geschichten für Kinder (z.B. für „Die Sendung mit der Maus“). Enge Zusammenarbeit mit Malern und Grafikern an bibliophilen Editionen, Künstlerbüchern, Grafik-Text-Kalendern, Grafik-Text-Mappenwerke etc. Zusammenarbeit auch mit Komponisten und Musikern: „Jazz & Texte“, „minimalmusik & dreizeiler“, „Vertanzte Gedichte“ etc. Einige Auszeichnungen, u. a. Jörg-Scherkamp-Preis für Lyrik, Großer Kulturpreis des Landkreises Kronach, zuletzt: Kulturpreis der Oberfrankenstiftung 2021. Organisiert in der Region Kronach seit 30 Jahren Ausstellungen, Lesungen und andere literarische und kulturelle Veranstaltungen.

  • Kurse bei der Sommerakademie 2023:
    Typografisches Gestalten

Gustaf Enebog

Gustaf-Enebog-Portrait_200px
  • Aufgewachsen in Schweden. Studium Luft- und Raumfahrttechnik an der University of Southern California, Schwerpunkt Flugzeugdesign. Technische Illustrationen für Unternehmen und Universitäten und Art Courses in Coburg.

  • Kurse bei der Sommerakademie 2023:
    Stillleben mit Wow-Effekt

Mara Freigang

Mara-Freigang-portrait
  • Gelernte Diplom-Ingenieurin, Schwerpunkt Möbel- und Produktdesign, derzeit Ausbildung zur Goldschmiedin. Mara Freigang ist fasziniert von der individuellen Kreativität im Handwerk. In ihrem Atelier in Hanau möchte sie die Bereiche Goldschmieden, Textilkunst, Interieur und Workshops zusammenbringen.

  • Kurse bei der Sommerakademie 2023:
    Goldschmieden – Ätzen von Motiven in Silber

  • www.instagram.com/frei.hoch3/

Gabriella Héjja

G_Hejja02_200px
  • „Die Künstlerin hat nicht den journalistischen oder dokumentarischen Zugang zu ihrem Medium, der vielen Fotokünstlern eigen ist, sondern einen impressionistischen. Ihre Fotografien halten keine Augenblicke fest, sondern wollen den Eindruck und das Gefühl bewahren, die das Bildmotiv hervorruft. Also eine zweite Ebene des fotografischen Festhaltens der Welt im Bild.“ (Nordbayerische Nachrichten 07.11.2010)

  • Kurse bei der Sommerakademie 2023:
    Experimentelle Fotografie mit analogen Kreativtechniken

Jost Heyder

k_portrait-jost-heyder

Karin Engelhardt

karin-engelhardt_200x200px

Nicola Gottfried

nicola-gottfried_200x200px

Birgit Maria Götz

Portrait BMGoetz

Thomas Gröhling

thomas-groehling-portrait_200x200px
  • Akademischer Bildhauer und Künstler mit Schwerpunkt Landschaftsarbeiten, Kunst im öffentlichen Raum, raumbezogenes Arbeiten, Platzgestaltungen, Spielplatzplanung und -ausführung. Mitglied im BBK Oberfranken.

  • Kurs bei der Sommerakademie 2023:
    Kunstobjekt aus Stein und Holz

Gudrun Illert

k_gudrun-illert
  • Die in Weimar lebende und arbeitende Kalligraphin, Malerin, Illustratorin und Buchkünstlerin Gudrun Illert zeichnet sich durch Experimentierfreude und spielerischen Umgang mit Farbe aus. Für sie sind Schrift und Buchstaben Strukturelemente als Ausgangspunkte für ästhetische Bild- und Buchgestaltungen, die dem Betrachter oft als konkrete Kunst entgegentreten. Ihre Bücher sind Unikate, mit Schrift, Schriftstrukturen und originalgrafisch gestaltet – eben Buchstaben(t)räume! (Quelle: www.galerie-profil.de)

  • Kurse bei der Sommerakademie 2023:
    Art-Deko- und Monoline-Schriften

Anna Lamberz

foto-annaLamberz-Farbe_200px
  • Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. Reisen und Arbeitsaufenthalte in Italien, Griechenland, Indonesien, Nord- und Westafrika. Tanzausbildung in afro-modern-expressive-dance und afrobrasilianischem Tanz und Butho. Aufbaustudium „Bildnerisches Gestalten und Therapie“ an der Akademie der Bildenden Künste in München. Lebt und arbeitet in München.

     

  • Kurse bei der Sommerakademie 2023:
    Wiesen, Wald- und Wasserfarben

Frank Meyer

frank-meyer-500px

Hans-Otto Mempel

mempel-portrait_200px

Monika Pohl

monika-pohl-500px

Christine Rechl

christine-rechl_200x200px

Irene Reinhardt

2023_Irene-Reinhardt_Portrait_200px

Nicola Schnier

Nicola-Schnier-Portrait200px
  • Nach einem Lehramtsstudium in Bildender Kunst und Gestaltungstechnik gilt ihre Leidenschaft der Bearbeitung von Speckstein und Marmor. Ihre Skulpturen entwickeln sich stets aus der Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen, Gefühlen und Stimmungen. Mal figürlich, mal abstrahiert, jedoch immer die Materialhaftigkeit berücksichtigend.

  • Kurs bei der Sommerakademie 2023:
    Bildhauerei mit Speckstein

  • Nicola Schnier im BBK Oberfranken
    Nicola Schnier auf Instagram

Anja Schöpke

schoepke-portrait_200px
  • Ausbildung an der Goldschmiede- mit Uhrmacherschule in Pforzheim. Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Pforzheim. Arbeit als Designerin für die Schmuckindustrie. Selbständigkeit mit internationalen Ausstellungen, Wettbewerben, Preisen und Auszeichnungen, Messeteilnahmen in Deutschland und den USA. Eigenes Atelier in Straufhain/Massenhausen

  • Kurs bei der Sommerakademie 2023:
    Goldschmieden – Ätzen von Motiven in Silber

Cordula Utermöhlen

utermoehlen-portrait_200px
  • Studium an der Akademie der Bildenden Künste München. Diplom in Grafik Design. Lebt und arbeitet als Freischaffende Künstlerin in Bad Rodach. Für die Malerei ist ihr das unmittelbare Erleben des Motivs sehr wichtig. Direkt vor dem Motiv zu sitzen, draußen mit direktem Kontakt zu Licht und Schatten, zum Wind, den Menschen, den Tieren und den Geräuschen und Gerüchen hilft sowohl den Eindruck als auch den Ausdruck eines Motivs wieder zu geben.

  • Kurse bei der Sommerakademie 2023:
    Tiere zeichnen auf dem Bauernhof

Cornelia Vonderlind

k_Vonderlind-Portrait